Zuletzt aktualisiert am November 9, 2022 by Ishaan
Auch Oregano gehört zu dem Lippenblütlern wie Thymian, Majoran, und Basilikum. Oregano wird auch teils als Wilder Majoran bezeichnet und wird wie Thymian, Majoran, und Basilikum als Gewürz und Heilpflanze verwendet. Als Gewürz ist Oregano erst seit rund 400 Jahren in Europa mit einem Basler Rezept belegt. Oregano Passt sehr gut zu Pizza, Omeletts, Italienische Soßen, Tomaten, Lamm, Gemüseauflauf. In der Deutschen Küche findet es weniger Beachtung als in Italien, Spanien und Griechenland. Oregano bevorzugt trockenen sonnige Standorte und liefert wie Thymian als Wiese guten Honig mit hohem Ertrag, die Blüten enthalten bis zu 76% Zucker. Den besten und intensivsten Geschmack liefert der originale Griechische Oregano.
Im Mittelalter nutzte man Oregano gegen Hexen und zur Teufelsvertreibung. In der Alten Antike Räucherte man ihn um böse Geister zu vertreiben.
Die ätherischen Öle sind sehr effektiv gegen Bakterien und haben einen hohen Gehalt an Phenolen.
Die ätherischen Öle des Oregano sind Hautreizend und daher nur für die Innere Behandlung geeignet sollten aber mit einem Trägeröl wie zum Beispiel Sonnenblumenöl verdünnt eingenommen werden.
Oregano als natürliches Antibiotika.
Oregano ist eines der kraftvollsten natürlichen Antibiotika das je untersucht wurde. Auch gegen Pilze hilft es sehr gut dank seiner starken fungiziden Wirkung. Bei Schlaganfall und Herzinfarktrisiko wird Oregano auch angewendet dank seiner Blutverdünnende Wirkung. Die Antibiotika Wirkung werden am besten durch Oregano Öl erwirkt, es greift selbst resistente Bakterien an, selbst solche die gegen das herkömmliche Antibiotika bereits resistent sind!
Oregano kann man in vielen Formen verwenden. Als Oregano Öl, Oregano Tee, Oregano Sud, Oregano Creme. Infektionen, Erkältungen können behandelt werden
aber auch zur Krebs Prävention ist es dank seiner starken vielen Flavonoide und Phenolsäure in Verbindung mit Rosmarinsäure und Thymian sehr gut geeignet. Schlagwort Antioxidantien!
Quellen:
„Oregano 1“ von Thomas Then – selber fotografiert – own work. Lizenziert unter CC BY 3.0 über Wikimedia Commons – https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Oregano_1.jpg#/media/File:Oregano_1.jpg
„Illustration Origanum vulgare0“. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons – https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Illustration_Origanum_vulgare0.jpg#/media/File:Illustration_Origanum_vulgare0.jpg